
Interkulturell vernetzt
Ansprechstellen, Initiativen, Foren und Netzwerke interkultureller & migrationsbezogener Arbeit

Ansprechstellen in der
Evang.-Luth. Kirche in Bayern
​
-
Fachstelle Interkulturell Evangelisch in Bayern
Interkulturelle Öffnung und Arbeit mit evangelischen Gemeinden unterschiedlicher Sprache und Herkunft
Dr. Aguswati Hildebrandt Rambe, Markus Hildebrandt Rambe
Website • E-Mail
-
Referent für die interkulturelle Arbeit mit geflüchteten Christen - Beheimatung von persischsprachigen Christen (aus Iran und Afghanistan) in der ELKB
Theol.-pädagogischer Referent Gholamreza Sadeghinejad
Website • E-Mail
-
Referat "Bildung Global" bei Mission EineWelt
Bildungsarbeit beim Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission der ELKB in den Themenbereichen Mission, Partnerkirchen, Ökumene, Weltreligionen, Geschlechter-gerechtigkeit sowie Grundsatzfragen interkultureller Theologie
Website • E-Mail
-
Kirchlicher Dienst in der Arbetiswelt (kda), Projekt "Migration bewegt uns" Website • E-Mail
-
Landeskirchliche Beauftragte für interreligiösen Dialog und Islamfragen - Pfarrerin Mirjam Elsel
Website • E-Mail
-
Lehrstuhl für Interkulturelle Theologie an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau - Prof. Dr. Heike Walz
Website • E-Mail
-
Evangelisches Migrationszentrum des Dekanats München
Website• E-Mail
-
Weiterbildungen zu Interkulturalität am Studienzentrum Josefstal, Website
-
Zertifikatslehrgänge der Evangelischen Hochschule Nürnberg zu Interkulturalität und Interreligiosität in der Bildung, Website
Anprechpartner in anderen Landeskirchen
​
In den EKD-Mitgliedskirchen sind Fragen von Interkulturalität und Zusammenarbeit mit internationalen Gemeinden unterschiedlich landeskirchlichen Arbeitsfeldern zugeordnet. In der Konferenz für die Arbeit mit internationalen Gemeinden - KAmiG (früher: Konferenz der Beauftragten für die Arbeit mit Gemeinden anderer Sprache und Herkunft in den Landeskirchen und Werken in der EKD - KAGaSH) arbeiten die Beauftragten der Landeskirchen zusammen.
Das Referat für Menschenrechte, Migration und Integration der EKD koordiniert die Arbeit der KAmiG, ebenso wie die Interkulturelle Pfarrkonferenz (IPK) und die EKD-Website www.internationale-gemeinden.de.
Regionale Vernetzungen in Bayern
​
-
Interkulturell Evangelisch in München - Forum des Evang.-Luth. Dekanats und internationaler evangelischer Gemeinden in München
Website • E-Mail
-
Christen für die Stadt - Forum evangelischer Gemeinden unterschiedlicher Sprache und Herkunft in Würzburg
E-Mail
-
Licht für die Stadt - Runder Tisch von evangelischen Gemeinden unterschiedlicher Sprache und Herkunft in Nürnberg
Kontakt über Fachstelle Interkulturell Evangelisch in Bayern
-
Vernetzungstreffen Interkulturell Evangelisch in Augsburg
Kontakt über Fachstelle Interkulturell Evangelisch in Bayern
-
Vernetzungstreffen Beheimatung getaufter Geflüchteter (Nordbayern und Südbayern) - Kontakt über Projektstelle für die Interkulturelle Arbeit mit geflüchteten Christen
Weitere interkulturelle Initiativen und kirchliche Netzwerke
​
-
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen - ACK auf verschiedenen Ebenen www.oekumene-ack.de/regionale-acks
-
Arbeitsgemeinschaft Internationaler Gemeinden (AIG) im Bund Freikirchlicher Pfingsgemeinden (BFP) - vision.bfp.de/miteinander.html#aig
-
Arbeitskreis Migration und Integration (AMIN) der Evangelische Allianz www.amin-deutschland.de
-
Fachhochschule für Interkulturelle Theologie
fh-hermannsburg.de
- Ökumenische Stiftung Himmelsfels himmelsfels.de
- Ökumenische Fortbildung in Theologie (ÖkuFit) an der Missionsakademie Hamburg missionsakademie.de
International vernetzt
​
-
Churches' Commission for Migrants in Europe (CCME) ccme.eu
-
Churches Together in Britain and Ireland ctbi.org.uk
-
Universität Basel, CAS Interkulturelle Theologie und Migration
advancestudies.unibas.ch
- Zentrum für Migrationskirchen Zürich, Schweiz
migrationskirchen.ch (Links zu weiteren interkulturellen Initiativen unter migrationskirchen.ch/Links.5.html
- World Council of Churches Migration & Social Justice oikoumene.org